Diese Grenzen sind großzügig gewählt!
Übergewicht!

Übergewicht was ist das?
Jeder zweite Erwachsene hat Übergewicht, jeder dritte Jugendliche und jedes fünfte Kind haben Übergewicht!
- Die Folge von Übergewicht können schwere gesundheitliche und psychische Probleme sein!
Aber was ist Übergewicht und ab wann ist man übergewichtig?
- Übergewicht bedeutet, daß der Körper im Verhältnis zu seiner Größe zu viel Fettgewebe besitzt.
- Fälschlicherweise wird oft von zu viel Gewicht im Verhältnis zur Körpergröße gesprochen.
- Hier muß man unterscheiden, denn mehr Muskulatur bringt auch mehr Gewicht auf die Waage.
- Dennoch sind trainierte Sportler weit weg von Übergewicht, deren „Übergewicht“ kommt von der stark entwickelten Muskulatur.
Man unterscheidet leichtes Übergewicht, starkes Übergewicht und extremes Übergewicht=Adipositas
- Übergewicht und Adipositas sind ernstzunehmende chronische Krankheiten!
Wie entsteht Übergewicht?
- Übergewicht entsteht, wenn der Körper über einen längeren Zeitraum mit die Nahrung mehr Energie aufnimmt, als er verbraucht.
- Im Körper wird die überschüssige Energie als Fett gespeichert.
Ganz ohne Fett geht es nicht, denn es erfüllt wichtige Funktionen im Körper.
- Das Fett, das sich anlagert, das sogenannte Bauchfett, ist das Übergewicht, das uns krank macht.
- Das Bauchfett ist hormonaktiv und produziert Entzündungsstoffe.
- Diese Entzündungsstoffe machen krank.
Es folgen langfristig Krankheiten wie:
Diabetes, Metabolisches Syndrom, Herzinfarkt, Arteriosklerose, Bluthochdruck, Thrombosen…
Daher messen Sie Ihren Bauchumfang!
Wie Sie Ihr Bauchfett verringern und