Erfolgsgeschichte

1997: Gründung der Schulberg-Apotheke
1997 wurde die Schulberg-Apotheke in Passau Grubweg von Apotheker Ralf Wehe und Apothekerin Sabine Hahne-Wehe gegründet.
2003: Zertifizierung der Schulberg-Apotheke nach der DIN EN ISO 9001:2000
2002 erfolgte die Zertifizierung der Schulberg-Apotheke durch die Bayerische Landesapothekerkammer. Als Apotheke bestmögliche Dienstleistungsqualität zu gewährleisten erfordert jeden Tag das Beste, von jedem einzelnen. Dazu gehört es auch, interne Strukturen und Abläufe permanet weiter zu optimieren.
2006: Apotheker Wehe wird Mitglied und Sprecher des Arbeitskreises Pharmazeutische Qualitätssicherung der Bayerischen Landesapothekerkammer
2006 wird Apotheker Ralf Wehe Mitglied des Arbeitskreise Pharmazeutische Qualitätssicherung.
2006: Übernahme der Egger-Apotheke
2006 übernehmen Apotheker Ralf Wehe und Apothekerin Sabine Hahne-Wehe die Egger-Apotheke in der Ludwigsstraße mitten im Herzen der Passauer Fußgängerzone.
Die Egger-Apotheke wurde von Apotheker Johann Nepomuk Egger 1826 gegründet und befindet sich seither im Haus Ludwigstraße 18, einem ehemaligen fürstbischöflichen Gasthaus.
Die Egger-Apotheke ist die zweitälteste noch bestehende Apotheke in Passau.
Die Egger-Apotheke wurde von Apotheker Johann Nepomuk Egger 1826 gegründet und befindet sich seither im Haus Ludwigstraße 18, einem ehemaligen fürstbischöflichen Gasthaus.
Die Egger-Apotheke ist die zweitälteste noch bestehende Apotheke in Passau.
2009: Modernisierung der Egger-Apotheke
2008 erfolgte ein kompletter Umbau der Egger-Apotheke. Kein Stein blieb auf dem anderen in diesem denkmalgeschützten Haus. Auf Grund des Alters des Hauses gestaltete sich der Umbau äußerst schwierig und die Apotheke blieb 4 Wochen geschlossen.
2013: Hochwasser in Passau
Das Hochwasser 2013 in Passau war die zweitschlimmste Flutkatastrophe in der Geschichte der Stadt. Die Altstadt und weite Teile des Zentrums waren großflächig überflutet. Die Wassermassen aus Donau, Inn und Ilz verwandelten Straßen und Gassen in Kanäle. Das Wasser erreichte am 1. Juni die Egger-Apotheke und überflutete die gesamte Apotheke. Dank der vielen freiwilligen Helfer konnte ein Teil des Inventars gerettet werden. Die Trocknungszeit der Apothekenräume dauerte 7 Monate.
2014: Wiedereröffnung der Egger-Apotheke
Ende Januar 2014 erfolgte die Wiedereröffnung der Egger-Apotheke nach 7 Monaten Trocknungszeit. Die gesamten Apothekenräume mussten saniert werden.
2015: Modernisierung und Umbau der Schulberg-Apotheke
Im August 2015 erfolgte der Umbau der Schulberg-Apotheke. Die Apotheke bekam ein neues Gesicht und wurde technisch auf den neusten Stand gebracht.
2016: Eröffnung der Blauen Apotheke
Im September 2016 eröffnete Apotheker Ralf Wehe und Apothekerin Sabine Hahne-Wehe die Blaue Apotheke in der Alten Straße in Passau. Die Apotheke hat eine Fläche von fast 400 m2 und setzt damit Maßstäbe.
Die Apotheke befindet sich in einem hochmodernen, behindertengerechten Gebäude das auch 2016 fertig gestellt wurde.
Die Apotheke befindet sich in einem hochmodernen, behindertengerechten Gebäude das auch 2016 fertig gestellt wurde.
Zukunft